Aktuelles
Abitur!
Examen perfectum est! Wir haben zwar (noch) keinen Lateinunterricht, aber zum ersten Mal verlassen uns Schülerinnen und Schüler nach 13 Schuljahren mit dem Abitur. Einige von ihnen durften wir neun
Französisch-Exkursion nach Strasbourg
Am 5. Juni 2025 fuhren die Französischkurse aus den Jahrgängen 7, 8 und 9 schon gegen 7:30 Uhr am Gravensteiner-Platz los. Nach einer fast dreistündigen Fahrt kamen die Schüler in
Carlo ist geradelt
Jedes Jahr gibt es einen Wettbewerb in Frankfurt. Welches Team sammelt in drei Wochen die meisten Radkilometer?
18 aktive Menschen im Team der Carlo sind vom 1. bis zum
„Der zerbrochene Krug“ im Kulturhaus Frankfurt
Einige Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Deutsch der 12a haben im Kulturhaus Frankfurt eine Inszenierung von Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ gesehen. Hier sind zwei gelungene Rezensionen von ihnen:
Ästhetischer Abend am 3. April
Den Auftakt bildete ein modernes Theaterstück über Aschenputtel, das von Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs kreativ neu interpretiert wurde.
Danach besuchten wir eine Kunstausstellung des 12. Jahrgangs. Dort wurden
Abitur 2025: Erste Prüfungen gelungen
Heute, am 28.03.2025, haben die ersten Schülerinnen und Schüler den ersten Teil Iher Abiturprüfung absolviert: die fachpraktische Prüfung in Sport.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die weiteren Prüfungen!
Betriebspraktikum in 9 und 11
Vom Montag, 10.02.2025, bis Freitag, 21.02.2025, waren die zehn Klassen der Jahrgangsstufen 9 und 11 im Betriebspraktikum. Für die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler war es bereits das zweite Mal, dass Sie
Ethik-Exkurs: Ist der Mensch Herr im eigenen Haus?
Die Ethik-Kurse im 12. Jahrgang beschäftigten sich im ersten Halbjahr, der Q1, mit dem Thema „Was ist der Mensch?“. Hier wurden einige anthropologische Positionen diskutiert, unter anderem auch die von
Kafka modern
Im Deutsch-Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Q3 mit der Moderne und Kafka beschäftigt. Es entstanden eigene Texte im Stil von Kafka:
Wer bin ich?
Als er erwachte,
Kunst-Aktionen im Jahrgang 12
Der 12er Kunst-Leistungskurs – mit Unterstützung weiterer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 – hat auf dem Tag der offenen Tür für Viertklässler einen Workshop angeboten, bei dem T-Shirts bemalt
Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6
Demir Sarac, Schüler der 6B, hat den Vorlesewettbewerb 2024/25 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an der Carlo-Mierendorff-Schule gewonnen. Am Nikolaustag 2024 konnte sich Demir Sarac gegen seine Mitschüler Ali Sadi
Erfolgreiche Projekt- und Präsentationsprüfungen
Vom 29. Oktober bis 5. November absolvierten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen die Projekprüfung, die Teil der Hauptschulabschlussprüfung ist. In Gruppen von drei bis vier Schülerinnen und Schülern arbeiteten
Jugendwettbewerb Informatik
Dieses Jahr hat Carlo-Mierendorff-Schule mit ungefähr 100 Schülerinnen und Schüler an der ersten und zweiten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teilgenommen. Wir freuen uns über mehrere Anerkennungen, Auszeichnungen und Preise. Zwei
Neuigkeiten vom Ghana-Projekt
Im Januar 2020 hat die Carlo-Mierendorff-Schule im Auftrag der Schulgemeinde einen Kooperationsvertrag mit der Mawuko Girls‘ Senior High School in Ho, Ghana, unterzeichnet.
Das Ghana-Projekt der CMS besteht bisher aus
Kreative Auseinandersetzung mit dem Immunsystem
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d haben in einem Biologieprojekt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Immunsystem durchgeführt. Ihre Aufgabe bestand darin, die komplexe Funktionsweise der Immunreaktion zu verstehen und
Erfolgreiche Teilnahme an „The Schools Challenge“
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schule hat auch in diesem Jahr erfolgreich am Projekt „The Schools Challenge“ teilgenommen. Dieses spannende Programm bietet Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse
Gewaltpräventionsworkshop PASS: Einblick in das Strafrechtssystem für unsere 8. Klassen
In der ersten Februarwoche hatten alle 8. Klassen die Möglichkeit, an einem Gewaltpräventionsworkshop teilzunehmen, der von den Sozialen Diensten der Justiz beim Landgericht Frankfurt am Main – Jugendbewährungshilfe – durchgeführt
Meschugge
Für den Jahrgang 11 gab es tolle Neuigkeiten! Wir bekamen nämlich die Möglichkeit, am sogenannten „Meschugge-Projekt“ mitzuwirken. Meschugge ist ein Projekt, bei dem in Form eines Theaterstücks Szenen mit antisemitischen
Über Antisemitismus diskutieren
Am 13. Dezember 2023 fand in der Aula des Oberstufengebäudes eine fesselnde Fish-Bowl-Diskussion statt, bei die beiden prominenten Gäste Nargess Eskandari-Gründberg und Michel Friedman im Mittelpunkt standen. Das zentrale Thema
Tag der Menschenrechte 2023
Anlässlich des Tags der Menschenrechte fand in der Klasse 11c gemeinsam mit dem Vorleistungskurs PoWi ein Workshop zum Thema „LSBTQI+ und Menschenrechte“ statt.**
Der Workshop wurde von der Stadt Frankfurt
Wir wünschen uns Frieden
Die Schüler*innen und alle Mitarbeiter*innen der CMS wünschen sich Frieden.
In unseren Herzen, unseren Familien, im Stadtteil, in der Ukraine und auf der ganzen Welt. Wir sind betroffen und traurig,